Dein Lieblingskino

Sag uns dein Lieblingskino, so kommst du während deines Besuches auf cineplexx.at schneller zu deinen Inhalten

Schliessen

Dein Lieblingskino

Burgenland
  • Cineplexx Mattersburg
  • Cineplexx Parndorf
Kärnten
  • Cineplexx Spittal
  • Cineplexx Villach
  • Stadtkino Villach
Niederösterreich
  • Cineplexx Amstetten
  • Cineplexx Westfield SCS
  • Cineplexx Wiener Neustadt
Oberösterreich
  • Cineplexx Linz
Salzburg
  • Cineplexx Salzburg Airport
Steiermark
  • Annenhof Kino
  • Cineplexx Graz
  • Cineplexx Leoben
  • Cineplexx Weiz
  • Geidorf Kunstkino
Tirol
  • Cineplexx Innsbruck
  • Cineplexx Wörgl
  • Filmtheater Kitzbühel
Vorarlberg
  • Cineplexx Hohenems
  • Cineplexx Lauterach
Wien
  • Actors Studio
  • Apollo - Das Kino
  • Artis International
  • Cineplexx Donau Zentrum
  • Cineplexx Millennium City
  • Cineplexx Wien Auhof
  • Cineplexx Wienerberg
  • Urania Kino
  • Village Cinema Wien Mitte
Cineplexx Logo

Schächten

Bewertung

Sterne

Bewertung(en),

Dieser Film hat noch keine Bewertung,
Sei der/die Erste!

Schächten

In „Schächten“ erleben wir die NS-Diktatur und Gräueltaten aus der Sicht eines jungen Menschen, der als Überlebender des Holocaust versucht, Gerechtigkeit einzufordern.

Originaltitel: Schächten
Filmstart: 02.12.2022
Filmlänge: 110 Minuten
Land/Jahr: AUT/2022
Genre: Drama
Darsteller: Jeff Wilbusch, Paulus Manker, Miriam Fussenegger, Julia Stemberger, Christian Berkel
Regie: Thomas Roth
Verleih: Filmladen
Prädikat: sehenswert
Altersfreigabe:

Verfügbare Versionen

  • Digital 2D

Inhalt

Victor Dessauer, ein in Wien geborener Jude, wird im Kindesalter Zeuge, wie seine Großeltern von Nazischergen brutal ermordet und seine Eltern und seine Schwester verschleppt werden. Er erkennt dabei den Anführer der Männer, Kurt Gogl. 20 Jahre später betreibt Victor mit seinem Vater Paul in Wien einen Textilhandel und ist mit der jungen Katholikin Anna Stöger liiert. Victors Leben scheint sich langsam in eine bessere Zukunft zu entwickeln, bis sein Vater erfährt, dass Kurt Gogl angeblich unbekümmert und unbescholten im Salzkammergut lebt und dort als Volksschuldirektor arbeitet. Paul beauftragt den inzwischen als “Nazijäger” bekannten Simon Wiesenthal, Gogl aufzuspüren und ihn vor Gericht zu bringen. Gogl wird auch tatsächlich angeklagt, aber im noch immer naziverseuchten Österreich schlussendlich freigesprochen. Als Victors Vater kurz danach an den Folgen der Aufregungen um den Prozess erkrankt, beschließt Victor, das Gesetz selbst in die Hand zu nehmen und setzt dabei seine eigene Existenz aufs Spiel.
Die nicht vorhandene Aufarbeitung der Nazi-Zeit mit ihren verheerenden Gerichtsurteilen, der ungenügenden Entnazifizierung und ihrem verdeckten Postenschacher, wurde noch nie aus der Sicht eines jungen, in Wien aufgewachsenen Juden gezeigt, der in den 1960er-Jahren, in einem über weite Teil noch immer braun gefärbten Land, sein Recht zu erkämpfen versucht. Eine Geschichte österreichischer Vergangenheit, die bis heute untrennbar mit der Gegenwart verbunden ist.

Alle Beginnzeiten

Online Kauf, Reservierung Online Kauf, Keine Reservierung Kauf nur vor Ort Nicht buchbar

Deine Meinung

Hier kannst du deinen persönlichen Kommentar hinterlassen

Um diese Funktion nutzen zu können, musst du dich einloggen.Wenn du noch keinen User erstellt hast, kannst du dich hier registrieren.