Dein Lieblingskino

Sag uns dein Lieblingskino, so kommst du während deines Besuches auf cineplexx.at schneller zu deinen Inhalten

Schliessen

Dein Lieblingskino

Burgenland
  • Cineplexx Mattersburg
  • Cineplexx Parndorf
Kärnten
  • Cineplexx Spittal
  • Cineplexx Villach
  • Stadtkino Villach
Niederösterreich
  • Cineplexx Amstetten
  • Cineplexx Wiener Neustadt
  • SCS Kinowelt
Oberösterreich
  • Cineplexx Linz
Salzburg
  • Cineplexx Salzburg Airport
Steiermark
  • Annenhof Kino
  • Cineplexx Graz
  • Cineplexx Leoben
  • Cineplexx Weiz
  • Geidorf Kunstkino
Tirol
  • Cineplexx Innsbruck
  • Cineplexx Wörgl
  • Filmtheater Kitzbühel
Vorarlberg
  • Cineplexx Hohenems
  • Cineplexx Lauterach
Wien
  • Actors Studio
  • Apollo - Das Kino
  • Artis International
  • Cineplexx Donau Zentrum
  • Cineplexx Millennium City
  • Cineplexx Wien Auhof
  • Cineplexx Wienerberg
  • Urania Kino
  • Village Cinema Wien Mitte
Cineplexx Logo

Mein Stottern

Mein Stottern

Birgit will das Kapitel "Stottern" in ihrem Leben endlich schließen. Doch dazu muss sie noch einmal ihren ganzen Mut zusammen nehmen: um herauszufinden, was ihr eigenes Stottern mit dem von anderen verbindet und warum das Thema noch immer Menschen trennt.

Originaltitel: Mein Stottern
Filmstart: 23.02.2018
Filmlänge: 90 Minuten
Land/Jahr: AUT/2017
Genre: Dokumentation
Regie: Petra Nickel, Birgit Gohlke
Verleih: Filmdelights
Altersfreigabe:

Verfügbare Versionen

  • Digital 2D

Inhalt

Birgit (34) stottert seit früher Kindheit, eigentlich souverän. Doch bei einem Kinobesuch von The King's Speech wird sie von „ihrem“ Thema eingeholt. Ein quälend langer Stotter-Block der Filmfigur und Gelächter im Publikum genügen, um bei Birgit altbekannte Gefühle auszulösen. Doch trotz ihres ersten Impulses, alten Mustern zu folgen und aus dem Kinosaal zu laufen, will sich Birgit dem eigenen Stottern auf neue Weise stellen und endlich Frieden damit schließen. Bestärkt durch ein persönliches Treffen mit David (77), dem Autor von The King‘ s Speech, wagt Birgit den intensiven Austausch mit anderen Menschen, in deren Leben Stottern ebenfalls eine Rolle spielt. Mit Birgits altem Bekannten Volker (46) zum Beispiel, der nach Jahren erstmals wieder eine Stottertherapie beginnt und seinen Symptomen dadurch mehr und mehr die Anstrengung nehmen kann. Für Birgit, die selbst Erfahrungen mit eher ineffizienten Therapien gemacht hat, ist das sehr bereichernd. Benedikt begegnet Birgit erstmals als 16jährigem Schüler und begleitet ihn bis ins Studium. Er macht ihr mit starkem Stottern und ausgeprägtem Selbstbewusstsein deutlich, welch Leichtigkeit gelebte Inklusion in Situationen bringen kann, die Birgit selbst als höchst problematisch erfahren hat. Durch Gerald (48) lernt Birgit eine ganz andere Umgangsweise mit dem Stottern kennen: In seinem Schreiben von Gedichten vermutet sie nicht nur eine Strategie des Vermeidens und Kompensierens, sondern vor allem Geralds individuellen Weg, sich das Wort zu verschaffen und frei zu kommunizieren. Dass Alexander (53) mit Hilfe einer Stottertherapeutin für seine nächste Filmrolle lernen will, möglichst natürlich zu stottern, ist für Birgit zunächst ziemlich irritierend. Dennoch entschließt sie sich, Alexanders Lernprozess zu unterstützen. Ob Birgit nach all ihren Begegnungen tatsächlich am Ende ihrer Suche nach Versöhnung mit dem eigenen Stottern angekommen ist, bleibt offen. Doch für die Dauer ihrer Reise lässt sie sich von Volker, Benedikt, Gerald, Alexander und anderen mitreißen. Sie erlebt Verbundenheit sowie Konflikt. Ein differenziertes Bild des Phänomens Stottern entsteht.

Alle Beginnzeiten

Online Kauf, Reservierung Online Kauf, Keine Reservierung Kauf nur vor Ort Nicht buchbar

Deine Meinung

Hier kannst du deinen persönlichen Kommentar hinterlassen

Um diese Funktion nutzen zu können, musst du dich einloggen.Wenn du noch keinen User erstellt hast, kannst du dich hier registrieren.