Dein Lieblingskino

Sag uns dein Lieblingskino, so kommst du während deines Besuches auf cineplexx.at schneller zu deinen Inhalten

Schliessen

Dein Lieblingskino

Burgenland
  • Cineplexx Mattersburg
  • Cineplexx Parndorf
Kärnten
  • Cineplexx Spittal
  • Cineplexx Villach
  • Stadtkino Villach
Niederösterreich
  • Cineplexx Amstetten
  • Cineplexx Wiener Neustadt
  • SCS Kinowelt
Oberösterreich
  • Cineplexx Linz
Salzburg
  • Cineplexx Salzburg Airport
Steiermark
  • Annenhof Kino
  • Cineplexx Graz
  • Cineplexx Leoben
  • Cineplexx Weiz
  • Geidorf Kunstkino
Tirol
  • Cineplexx Innsbruck
  • Cineplexx Wörgl
  • Filmtheater Kitzbühel
Vorarlberg
  • Cineplexx Hohenems
  • Cineplexx Lauterach
Wien
  • Actors Studio
  • Apollo - Das Kino
  • Artis International
  • Cineplexx Donau Zentrum
  • Cineplexx Millennium City
  • Cineplexx Wien Auhof
  • Cineplexx Wienerberg
  • Urania Kino
  • Village Cinema Wien Mitte
Cineplexx Logo

Elfriede Jelinek - Die Sprache von der Leine lassen

Bewertung

Sterne

Bewertung(en),

Dieser Film hat noch keine Bewertung,
Sei der/die Erste!

Elfriede Jelinek - Die Sprache von der Leine lassen

Claudia Müllers Kino-Doku "Elfriede Jelinek -Die Sprache von der Leine lassen" präsentiert Leben und Werk der wohl umstrittensten und produktivsten Ausnahmekünstlerin.

Originaltitel: Elfriede Jelinek - Die Sprache von der Leine lassen
Filmstart: 10.11.2022
Filmlänge: 97 Minuten
Land/Jahr: AUT, DEU/2022
Genre: Dokumentation
Regie: Claudia Müller
Verleih: Polyfilmverleih
Altersfreigabe:

Verfügbare Versionen

  • Digital 2D

Inhalt

Wunderkind, Skandalautorin, Feministin, Modeliebhaberin, Kommunistin, Sprachterroristin, Enfant terrible, geniale, verletzliche Künstlerin - zum allerersten mal wird hier in einem Kinofilm die Geschichte von Leben und Werk der unvergleichlichen Elfriede Jelinek erzählt, der ersten österreichischen Schriftstellerin, die 2004 mit dem Literaturnobelpreis ausgezeichnet wurde.
Der Dokumentarfilm "Elfriede Jelinek - Die Sprache von der Leine lassen" nähert sich dieser - nur auf den ersten Blick - unnahbaren Künstlerin an und zeigt mit erstmals veröffentlichten Film- und Tonausschnitten, vielen unbekannten Interviewpassagen und zum Teil neu aufgenommenen Off-Texten die zurückgezogene Autorin auch als Mensch in all ihren Facetten. Entstanden ist ein vielschichtiges, assoziatives und sinnliches Filmporträt, das Widersprüche umarmt und ihren kreativen Umgang mit der Sprache in den Mittelpunkt stellt.

Alle Beginnzeiten

Online Kauf, Reservierung Online Kauf, Keine Reservierung Kauf nur vor Ort Nicht buchbar

Deine Meinung

Hier kannst du deinen persönlichen Kommentar hinterlassen

Um diese Funktion nutzen zu können, musst du dich einloggen.Wenn du noch keinen User erstellt hast, kannst du dich hier registrieren.