Was, wenn man seine Schwiegersöhne partout nicht ausstehen kann? Arthur (Heiner Lauterbach) ist ein konservativer, betuchter Wirtschaftsanwalt, Kalle (Jürgen Vogel) ein wütender Bauarbeiter und Yus (Hilmi Sözer) ein harmoniebedürftiger Physiotherapeut. Ihnen gemein ist: Sie wollen unter keinen Umständen, dass die Freunde ihrer Töchter zu ihren Schwiegersöhnen werden!
Das hat unterschiedliche Gründe: So ist Arthurs Tochter Antonia (Janina Uhse) in einen linken Weltverbesserer Alex (Jacob Matschenz) verliebt, mit dem Arthur ideologisch gar nichts anfangen kann. Kalles Tochter Luna (Lisa-Marie Koroll) will den viel älteren Aktfotografen Ernesto (Andreas Pietschmann) heiraten und Yus‘ Tochter Sophie (Lara Aylin Winkler) bleibt der Schule fern und verbringt die Zeit lieber mit dem Drogendealer Andi (Junis Marlon). Die Traumschwiegersöhne sehen für das Trio jedenfalls anders aus.
Ein bisschen fühlt man sich bei dem Plot an die französische Erfolgskomödie "Monsieur Claude und seine Töchter" erinnert, wenngleich die Vorlage zu "Es ist zu deinem Besten" (Regie: Marc Rothemund) tatsächlich aus Spanien stammt. Dort hat "Es Por Tu Bien" 2017 immerhin 1,8 Millionen Spanier in die Kinos gelockt.
Jürgen Vogel, im Film ein Kontrollfreak von einem Vater, kennt das Problem, dass Väter mit ihren flügge werdenden Töchtern haben.
„Es ist der Lauf des Lebens, es ist völlig normal“, sagt er.
„Und es ist auch normal, dass Väter sehr sensibel reagieren, wenn es um den Mann für ihre Tochter geht. Man will wissen: Was ist das für einer, tut er ihr gut?“ Selbst ist Vogel allerdings kein Kontrollfreak:
„Ich muss sagen, ich lasse es geschehen, wie es geschieht. Man muss seinen Kindern auch die Selbstbestimmung über ihr eigenes Leben lassen“.
"ES IST ZU DEINEM BESTEN"